Kunst und Geschichte

Ascoli Piceno liegt in einer ausgesprochen schönen Gegend in den Marken, auf halber Strecke zwischen den Apenninen und dem Adriatischen Meer, umgeben von einer beeindruckenden Hügellandschaft mit Olivenbäumen.

Die Stadt, die von Angehörigen des Stammes der Picener (eines antiken Volkes Italiens) im 6. Jahrhundert v. Chr. gegründet wurde, hat Ursprünge, die auf die Zeit vor der Gründung Roms zurückgehen.

Auf Spaziergängen durch die Altstadt trifft man auf Kunstwerke und Monumente aus verschiedenen Zeiten, von der vorrömischen, über die römische und die mitteralterliche Zeit bis zur Renaissance.

Ascoli Piceno hatte seine Glanzzeit während des Mittelalters und der Renaissance.

Architektonische Zeugnisse aus dieser Zeit sind auf der Piazza Del Popolo zu sehen, in Form des Palazzo dei Capitani del Popolo und der Piazza Arringo mit dem Dom (dem Stadtpatron, S. Emidio da Treviri, gewidmet).

Das Innere der Kathedrale beherbergt den Flügelaltar mit der „Madonna col Bambino“, einem Meisterwerk des venezianischen Malers Carlo Crivelli aus dem 15. Jahrhundert.

Eines der kleinen Wunder der Stadt ist die römische Brücke aus der Zeit des Augustus (1. Jahrhundert n. Chr.), die immer noch benutzt wird. Das Innere der Brücke ist begehbar, und man erfährt auf faszinierende Weise etwas über die antiken Konstruktionstechniken der Römer.

 

Die Museen

In der Provinz von Ascoli Piceno gibt es eine Vielzahl von bedeutenden und interessanten Museen, die zuweilen auch kurios sein können.

Hier finden Sie alles Mögliche, von archäologischen Fundstücken der Langobarden und römischen Mosaiken über Prachtstücke der kirchlichen Kunst bis zur modernen Kunst. Darüber hinaus gibt es noch die weltgrößte Sammlung von Muscheln und ein Museum über den Nordpol.

Die Pinakothek von Ascoli beherbergt nach der von Urbino die wichtigste Sammlung von darstellender Kunst in den Marken mit Werken u.a. von Tiziano, Canaletto, Carlo Crivelli, Guercino und Guido Reni.

 

Antiquitäten

An jedem dritten Wochenende im Monat kommen Händler und Antiquare aus ganz Italien nach Ascoli für die „Fiera dell’Antiquariato“. Wenn es Ihnen Spaß macht, nach antiken Objekten zu stöbern und diese zuweilen auch zu kaufen, dann werden Sie an diesen Ständen Ihre Freude haben.

Kunsthandwerk

In Ascoli Piceno sind die Traditionen noch lebendig und dies bezeugen die kleinen Werkstätten, die Sie bei einem Streifzug durch die Stadt entdecken. Hier werden meisterlich per Hand Holz, Eisen und Stein bearbeitet und Stroh wird zu Körben, Taschen und Hüten verflochten. Kunstfertig wird Keramik modelliert und bemalt, und mit der antiken Technik des Klöppelkissens wird Spitze hergestellt.

Die Lehrer der Accademia Italiana organisieren für Sie und die anderen Studenten unvergessliche Begegnungen mit den erfahrensten Handwerkern.

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.