Warum Ascoli-Piceno?
Zum zweiten mal war dieses Jahr Ascoli Piceno in den Marken das Ziel unserer Italienisch-Intensiv-Sprachreise. Schon beim ersten Besuch stellte sich für uns Lehrpersonen heraus, dass diese zauberhafte Stadt eine geradezu ideale Größe für unser Schulprojekt hatte. Mit seinen rund 50000 Einwohnern bietet Ascoli und seine Umgebung nahezu alles was man innerhalb einer Woche nutzen kann – Theater, Musikvorstellungen, Kinos, aber auch nette kleine Lokale, in denen wir unsere Schüler gut aufgehoben wussten. Auch die Nähe (nur ca. 30min Fahrzeit mit dem Bus) zu San Benedetto del Tronto und damit zu einem einladenden Ort an der Adria-Küste eignet sich hervorragend dazu, um auch nur für einen Nachmittag aus der Stadt zu “flüchten”. Ein weiterer Grund für die Wahl dieses Ziels war und ist schließlich die einfache Erreichbarkeit von Italiens Hauptstadt. So konnten wir unseren Schülern innerhalb dieser Lern-und Kulturwoche sogar einen Tagesbesuch in Rom anbieten, der gewissermaßen ein Highlight darstellte. Abschließend möchte ich noch sagen, dass Ascoli und seine Umgebung – im Vergleich zu sehr bekannten Zielen für Sprachreisen wie Florenz, Siena, Perugia,… – besonders dadurch so reizvoll ist, weil sie touristisch noch wenig bekannt ist, die Einwohner besonders offen und gastfreundlich sind, und wir somit unseren Schülerinnen und Schülern ein geradezu “urtümliches Italien” zeigen konnten.
Von der Sprachschule “Accademia Italiana” bzw. deren didaktisch-methodisch-hervorragend geschulten Lehrerinnen wünschten wir uns für unsere Schülerinnen und Schüler in erster Linie Übungen zur Schulung der Konversation. Durch ihre Methodenvielfalt und vor allem der Betreuung in Kleingruppen (max 10 pro Klasse) profitierten die Teilnehmer sehr und verbesserten tatsächlich in nur 5 Tagen ihre Italienisch-Kenntnisse merklich.
Ursula Gasser – Barbara Engl